Valmet Automotive eröffnet erstes Batteriewerk in Deutschland

25.07.2023

Mit mehr als 100 Gästen, darunter der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, feierte das finnische Unternehmen Valmet Automotive bereits Ende Juni die Eröffnung seines ersten Werks für die Produktion von Batteriesystemen in Deutschland.

Nach einer zweijährigen Umbauphase werden bereits seit Februar 2023 am Standort Batteriesysteme für die Elektromobilität produziert. Den Auftakt bildete eine Kleinserienfertigung von Modulen, Packs und dem Batteriemanagementsystem (BMS) für die Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV) einer exklusiven Sportwagenmarke. Mit der inzwischen erfolgten Installation der Produktionsanlagen für den ersten Großauftrag für einen weiteren Kunden, ein deutscher OEM, „geht es nun so richtig los im Werk“, sagt Manuel Ötsch, Vice President Operations.

Das Gesamtinvestment in das Werk in Kirchardt bei Heilbronn und damit im Herzen führender deutscher Premium-OEMs, beläuft sich auf einen höheren zweistelligen Millionen-€-Betrag. 

„Die Eröffnung unseres ersten Werks in Deutschland bedeutet einen wichtigen Schritt in der Internationalisierung unseres Unternehmens und unterstreicht unsere Ambitionen, innerhalb Europas eine führende Rolle in der Produktion aber auch der Entwicklung von Batteriesystemen einzunehmen“, so Olaf Bongwald, CEO Valmet Automotive.

Kirchardt ist nach Salo und Uusikaupunki, beide Finnland, das dritte Batteriewerk des Unternehmens und das erste in Deutschland. Die Entscheidung, in Deutschland eine weitere Batteriefabrik zu bauen, wurde vor dem Hintergrund getroffen, dass Valmet Automotive von einem deutschen Automobilhersteller als Systemlieferant für ein in Kürze anlaufendes Batterieprogramm beauftragt wurde. 

Der bei der Eröffnungsfeier anwesende baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann würdigte das Engagement von Valmet Automotive in Kirchardt. „Unser Ziel als Verkehrsministerium ist es, dass bis 2030 jedes zweite Auto klimaneutral betrieben wird. Deshalb ist es sowohl für den Klimaschutz als auch den regionalen Arbeitsmarkt sehr bedeutend, dass die Batterieproduktion hier stattfindet“, so der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann.

Valmet Automotive hat frühzeitig die sich durch die Elektromobilität ergebenden Chancen erkannt. Beginnend mit dem im finnischen Werk Uusikaupunki gefertigten BEV Think City und gefolgt vom Fisker Karma, verfügt das finnische Unternehmen seit dem Jahr 2009 über hohe Kompetenz in der Serienfertigung von rein elektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen. 

Mit der Gründung des Geschäftsbereichs EV Systems im Jahr 2018, in dem sowohl die Entwicklung wie auch die Fertigung von Batteriesystemen und -modulen gebündelt sind, wurde der strategische Fokus in der Unternehmensentwicklung auf die Elektromobilität gelegt. EV Systems deckt bei Batteriesystemen die komplette Wertschöpfungskette ab und gehört inzwischen zu den führenden Produzenten von Batteriesystemen in Europa. Seit dem Produktionsstart seines ersten Batteriewerks im Jahr 2019 in Salo hat das Unternehmen rund 1,8 Million Batteriesysteme für Hybrid-, Plug-in und vollelektrische Fahrzeuge gefertigt. 

Quelle: Pressemitteilung Valmet Automotive