Solarenergie

AHK-Geschäftsreise nach Finnland zum Thema „Solarenergie (inkl. Speichertechnologien)“ im September 2025
Im Rahmen der Exportinitiative Energie organisieren wir vom 22.-25.9.2025 eine Geschäftsreise zum Thema „Innovative PV-Lösungen und Speichersysteme für den finnischen Solarhochlauf“ nach Finnland. Während der Reise haben deutsche Unternehmen die Möglichkeit, sich über die Marktpotenziale in Finnland zu informieren und erste Geschäftskontakte zu knüpfen.
Zielmarktanalyse und Briefing
Zur Vorbereitung auf die Reise erhalten die Teilnehmer eine Analyse über den finnischen Solarenergiemarkt, die neben Informationen zur aktuellen Marktsituation und politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen auch ein Verzeichnis mit Profilen der relevanten finnischen Marktakteure beinhaltet.
Am Nachmittag des 22.9.2025 organisieren wir ein Teilnehmerbriefing, welches dem gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer dient und sie über den Ablauf der Reise sowie die Besonderheiten des Zielmarktes informiert.
Business Breakfast und Site Visit
Am Morgen des 23.9.2025 organisieren wir ein Business Breakfast in Helsinki mit einem Impulsbeitrag aus Finnland und einer geleiteten Diskussion mit den geladenen finnischen Expert:innen. Zusätzlich haben die teilnehmenden deutschen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lösungen vor dem finnischen Fachpublikum zu pitchen. Voraussichtlich am Mittwoch wird ein Site Visit zu einem relevanten Referenzprojekt im Bereich Solarwirtschaft das Programm abrunden.
B2B-Termine mit potenziellen Partnern und Kunden
Den Kern der Geschäftsreise bilden die Gespräche mit potenziellen finnischen Kooperationspartnern und Kunden, die individuell für die Teilnehmer vereinbart werden. Vom 23.-25.9.2025 nehmen die deutschen Teilnehmer ihre individuellen B2B-Gespräche nach Möglichkeit am Unternehmenssitz der finnischen Unternehmen war. Zudem begleiten wir die deutschen Teilnehmer zu den Gesprächen und unterstützen sie, wenn nötig, sprachlich sowie mit kulturellem Knowhow.
Zielgruppe der Reise
Die Reise richtet sich an deutsche KMUs, die technische Lösungen oder Dienstleistungen für den finnischen Solarhochlauf anbieten und erste Kontakte in Finnland knüpfen möchten. Geschäftsmöglichkeiten bieten sich v.a. für Unternehmen aus den Bereichen:
- PV-Technologien mit besonderer Eignung für nordische Bedingungen, wie z.B. bifaziale Solarmodule
- Urbane PV-Installationen für Dächer und Fassaden (PV-Module und Systemkomponenten)
- Lösungen für Dachbegrünung in Verbindung mit Solarpanelen
- Technologien, Komponenten und Dienstleistungen für Solarenergieprojekte im industriellen Maßstab
- Innovative Energiespeichersysteme und Komponenten (BESS)
- Solarthermie-Lösungen
- Erfahrende Projektentwickler in den Bereichen Solarenergie, Speichersysteme sowie für Hybridprojekte
Teilnahme
Die Anmeldung erfolgt über den in Berlin ansässigen Consultant energiewaechter GmbH, der in Zusammenarbeit mit uns die Organisation und Umsetzung der AHK-Geschäftsreise übernimmt.
Abhängig von der Unternehmensgröße ist von jedem teilnehmenden Unternehmen ein Eigenbeitrag zu zahlen:
- Kleinstunternehmen: 250 € netto (weniger als 10 Mitarbeiter und bis 2 Mio. € Jahresumsatz)
- Kleine und Mittlere Unternehmen: 850 € netto (weniger als 500 Mitarbeiter und weniger als 50 Mio. € Jahresumsatz)
- Großunternehmen: 1.500 € netto (ab 500 Mitarbeiter und/ oder ab 50 Mio. € Jahresumsatz)
Die Reisekosten für An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Transport vor Ort etc. trägt jedes teilnehmende Unternehmen selbst.
Interesse?
Interessierte deutsche Unternehmen werden gebeten sich mit den Veranstaltern in Verbindung setzen:
In Deutschland:
energiewaechter GmbH
Herr Kai Unger
Telefon: +49 30 88 66 74 055 | +49 172 4397750
ku(at)eclareon.com
https://www.eclareon.com/
Im Zielland:
AHK Finnland
Frau Christina Zänker
Telefon: +358 50 307 3254
E-Mail: christina.zanker(at)dfhk.fi
Dieses Projekt wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) gefördert. Zu beachten ist, dass die AHK-Geschäftsreisen den De-minimis-Bestimmungen der Europäischen Union unterliegen.