Frühjahrsforum 2025

Frühjahrsforum „Competitive Europe“, 7. Mai 2025, Turku

Als Teil unserer jährlichen satzungsgemäßen Mitgliederversammlung veranstalten wir auch 2025 unser thematisches Frühjahrsforum, diesmal zum drängenden Thema „Competitive Europe – Neue Wege zu Produktivität und Wachstum“. Am Vorabend des 6. Mai werden wir mit einem Get-together, einem Empfang an der Deutschen Botschaft in Helsinki, das Programm einleiten.

Europa muss wettbewerbsfähiger werden – darin sind sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft einig, sowohl in Finnland als auch in Deutschland. Die Politik in der EU sowie in Deutschland und Finnland muss die Rahmenbedingungen für Unternehmen und für deren Wachstum verbessern – denn nur mit konkurrenzfähigen Unternehmen bleiben Wirtschaft und Gesellschaft in unseren Ländern zukunftsfähig. Zu diesem drängenden Thema der europäischen Wettbewerbsfähigkeit laden wir wie immer Sprecher*innen aus Politik und Wirtschaft beider Länder ein, mit unseren Teilnehmern zu diskutieren, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Viele der nötigen Schritte muss die Politik auf Seiten der EU und der nationalen Regulierer tun. Doch auch Unternehmen jeder Größe können ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Zum Beispiel, indem sie wichtige Weichen für eine hohe Produktivität in ihrem Unternehmen stellen. Dazu gehört, dem Fachkräftemangel zu begegnen und Mitarbeiter*innen im eigenen Unternehmen zu höherer Produktivität zu befähigen.  

Wie dieser Weg auf politischer und unternehmerischer Ebene gelingen kann, darüber diskutieren wir mit verschiedenen Experten und unseren Gästen bei unserem Frühjahrforum „Neue Wege zu Produktivität und Wachstum“ am 7. Mai 2025 in Turku. Teil des Frühjahrsforum ist eine thematische Exkursion im Raum Turku.  

Das traditionelle Get-together am Vorabend wird am 6. Mai an der Deutschen Botschaft in Helsinki stattfinden. Die Mitgliederversammlung inklusive der Wahl eines neuen Präsidenten / einer neuen Präsidentin halten wir am Vormittag des 7. Mai ab, anschließend dann das Frühjahrsforum in Turku.