Batterieindustrie
Geschäftsanbahnung Maschinen- und Anlagenbau / Recycling für die Batterieindustrie
Vom 14.-17.11.2023 führt die Deutsch-Finnische Handelskammer (AHK Finnland) in Kooperation mit enviacon international und VDMA, Fachabteilung Batterieproduktion, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnungsreise nach Finnland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Während der Reise haben deutsche Unternehmen und Startups die Möglichkeit, sich über die Marktpotenziale in Finnland zu informieren und erste Geschäftskontakte zu knüpfen.
Zielmarktwebinar und Briefing
Zur Vorbereitung auf die Reise werden wir ein Webinar für die Teilnehmenden durchführen und ein entsprechendes Handout zur Verfügung stellen. Dies bietet neben allgemeinen Marktinformationen über das Zielland sowie politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen einen detaillierten Einblick in den finnischen Maschinen- und Anlagenbau und das Recycling für die Batterieindustrie.
Am 14.11.2023 organisieren wir ein Briefing, das dem gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmenden dient und sie über den Ablauf der Reise sowie die Besonderheiten des Zielmarktes informiert.
Fachkonferenz und Networking
Am 15.11.2023 wird eine Fachkonferenz in Helsinki mit Rednerbeiträgen von deutschen und finnischen Experten aus den Themenbereichen stattfinden. Darüber hinaus haben die deutschen Reiseteilnehmenden die Möglichkeit, ihr Unternehmen vor dem finnischen Fachpublikum zu präsentieren. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit zum Austausch mit dem finnischen Fachpublikum.
B2B-Termine mit potenziellen Partnern und Kunden
Den Kern der Geschäftsreise bilden die individuellen Gespräche mit potenziellen finnischen Partnern und Kunden. Die Gesprächspartner werden sorgfältig auf Basis der abgestimmten Zielrichtung und Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmenden ausgewählt.
Zielgruppe der Reise
Die Reise richtet sich an deutsche KMUs sowie Start-ups aus dem Maschinen- und Anlagenbau für die Batterieindustrie und Recycling sowie für Unternehmen aus dem Bereich „Research & Development“. Dies können Lieferanten von Maschinen, Anlagen, Komponenten, Werkzeugen und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batteriefertigung und des Batterierecyclings sein: Von der Rohstoffaufbereitung über die Komponentenfertigung bis hin zu fertigen Produkten sowie Recycling.
Teilnahme
Die Anmeldung erfolgt über die in Deutschland ansässige enviacon international GmbH, die in Zusammenarbeit mit uns die Teilnahmeakquise der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt.
Die Reise unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
- 500 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als zwei Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als zehn Beschäftigten
- 750 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Beschäftigten
- 1.000 Euro (netto) für Unternehmen ab 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder ab 500 Beschäftigten
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal zwölf Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.
Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung finden Sie im Projektflyer.