Das deutsche Unternehmen Sono Motors und die finnische Firma Valoe stellten auf der CES-2021 in Las Vegas ihre Innovationen vor. Mit Hilfe der im LKW integrierten Odd Form-Panels von Valoe und eines von Sono Motors entwickelten elektronischen Optimierungssystems können Dieselmotoren für den Kühltransport und deren fossile Brennstoffe durch sauberen Strom ersetzt werden.
Ein LKW, der den Strom für die Kühlung im Inneren von der Sonne bezieht. Dies ist bald keine Zukunftsvision mehr, sondern Teil der Realität. Das deutsche Unternehmen Sono Motors und die finnische Firma Valoe stellten auf der CES-2021 in Las Vegas ihre Innovationen vor. Mit Hilfe der im LKW integrierten Odd Form-Panels von Valoe und eines von Sono Motors entwickelten elektronischen Optimierungssystems können Dieselmotoren für den Kühltransport und deren fossile Brennstoffe durch sauberen Strom ersetzt werden. Mit Hilfe der Paneele an den Außenflächen des Lastwagens wird ein Großteil des Stroms direkt von der Sonne bezogen.
„Wir haben einen Weg zur Bereitstellung nachhaltiger, kostenfreier Energie über verschiedene Transportformen hinweg gefunden, indem wir den traditionellen Lackierprozess durch integrierte Solartechnologie ersetzt haben“, so Jona Christians, Mitbegründer und Chief Executive Officer von Sono Motors.
Die Solartechnologie von Sono sei preiswerter, leichter und viel effizienter als herkömmliche Glas-Solarzellen, so Christians weiter. Weitere Vorteile stellt die Valoe-Unternehmensmitteilung heraus: Ihre Innovation erfordere weniger Wartung und haben weniger Ausfallzeiten als Diesel-Aggregate. Im Gegensatz zum Dieselkraftstoff sei Solarstrom kostenlos.
Die deutsch-finnische Innovation adressiert also gleich mehrere Klimaprobleme des heutigen LKW-Transports. Das Projekt des LKW-Auflieger wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Sono Motors wurde 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München. Ein Teil der mehr als 100 Mitarbeiter sind Branchenprofis führenden Automobilherstellern. Sono Motors‘ Hauptprodukt ist ein innovatives Solar-Elektrofahrzeug. Durch Reservierungen und Community-Funding hat das Unternehmen seitdem rund 100 Millionen Euro eingenommen.
Valoe wurde 1989 gegründet und hat seinen Hauptsitz im finnischen Mikkeli. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 1,3 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 20 Mitarbeiter.