Marktinformationen

Der Handel zwischen Finnland und Deutschland steigt weiterhin (April 2022)

11.07.2022

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind in den Export- und Importstatistiken Finnlands deutlich zu sehen, insbesondere im Hinblick auf die russischen Exporte und Importe - der Handel verlagert sich zunehmend nach Westen und insbesondere nach Europa. Die Auswirkungen des Krieges zeigen sich bei den Exportpreisen, da die Mengen selbst relativ stabil geblieben sind. Darüber hinaus ist zu beachten, dass beispielsweise die Änderungen der Energieströme den Anteil des Handels mit Norwegen deutlich erhöhen. Der Handel mit Deutschland ist stabil geblieben und wächst zweistellig. Das Handelsbilanzungleichgewicht gibt jedoch Anlass zur Sorge.

Finnlands Gesamtexport und -Import

Laut der Außenhandelsstatistik des finnischen Zolls stieg der Wert der Warenausfuhren Finnlands im April gegenüber dem Vorjahr um 23,0 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro. Das Exportvolumen ging um 4,2 Prozent zurück, aber die Exportpreise stiegen ab April 2021 um 28,4 Prozent. Im April stieg der Wert der Importe um 34,0 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro. Die Importpreise stiegen um 33,9 Prozent, das Importvolumen jedoch nur um 0,2 Prozent gegenüber April 2021. Von Januar bis April stieg der Gesamtwert der Exporte um 22,7 Prozent und der Importwert um 35,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Finnlands Handel mit EU-Ländern und darüber hinaus

Die Exporte in die EU-Länder stiegen im April um 33,5 und die Exporte außerhalb der EU um 10,4 Prozent. Auch die Importe aus EU-Ländern stiegen im April um 20,0 und von außerhalb der EU um 56,0 Prozent. Von Januar bis April stiegen die Gesamtexporte in die EU-Länder um 29,5 Prozent und die Exporte außerhalb der EU um 14,2 Prozent. Im gleichen Zeitraum stiegen die Importe aus EU-Ländern um 23,7 Prozent und aus Nicht-EU-Ländern um 52,0 Prozent.

Die Exporte nach Deutschland stiegen im April um 17,0 und nach Schweden um 22,1 Prozent. Dagegen gingen die Ausfuhren nach China (-2,8 %) und Russland (-59,4 %) zurück.

Die Importe aus Norwegen explodierten im April um +702,9 und aus Großbritannien um +157,8 Prozent. Auch die Importe aus China (+46,1 %), Schweden (+28,4 %) und Deutschland (+12,3 %) nahmen zu. Die Importe aus Russland stiegen um 2,6 Prozent.

Finnlands Handel mit Deutschland

Finnlands Exporte nach Deutschland stiegen von Januar bis April 2022 auf fast 3,2 Milliarden Euro (+13,1 %). Die wichtigsten Exportprodukte sind Kraftfahrzeuge (841 Mio., +5,7 %), Eisen und Stahl und andere Metalle (691 Mio., +57,6 %) sowie Papier und Pappe (254 Mio., -24,1 %). Einen weiteren erfreulichen Aufsteiger verzeichnete die Kategorie Sonstige elektrische Maschinen und Anlagen, die sogar um 41,6 Prozent auf 230 Millionen Euro zulegte.

Finnlands Importe aus Deutschland stiegen von Januar bis April 2022 auf 4,28 Milliarden Euro (+12,1 %). Die wichtigsten Importbrachen sind Kraftfahrzeuge (855 Mio., +0,3 %), andere elektrische Maschinen und Geräte (390 Mio., +13,1 %) und allgemeine Industriemaschinen und -geräte (304 Mio., +5,1 %). Die Importe von Eisen und Stahl und anderen Metallen setzten ihr starkes Wachstum wie in den Vormonaten fort: Der Gesamtwert der Importe überstieg bereits 252 Millionen Euro (+58,0 %).

Die Wertsteigerung von Metallen wird durch Lieferengpässe (z. B. Containerknappheit, Energiepreise), Einschränkungen bei russischen und weißrussischen Produkten sowie die Corona-Beschränkungen Chinas beeinträchtigt.

Quelle: Finnischer Zoll