Webinar-Woche 22.-29.3. – Wertvolle Learnings aus vielen Branchen
Unser Netzwerk bildet einen reichen Wissenspool – unsere rund 650 Unternehmensmitglieder arbeiten an Innovationen in verschiedenen Branchen, bieten hilfreiche Dienstleistungen und sind allen voran Experten in ihrem jeweiligen Feld. Lernen Sie von den Kenntnissen und Expertisen unserer Mitglieder.
Mit unserer Serie „Mitgliederwochen“ bilden wir die Plattform für den deutsch-finnischen Innovations- und Wissensaustausch. Mit acht Webinar-Themen und einem Hybrid-Event, zu dem wir Sie herzlich in unser Büro am Senatsplatz in Helsinki (Unioninkatu 32 B) einladen, bieten wir Ihnen ein neues Konzept.
Unser Programm:
Talk: Der Faktor Unternehmenskultur bei Fusionen und Übernahmen
Mi 22.3.2023 | 10.00-11.00 EET (Finnische Zeit) – 9.00-10.00 CET (Deutsche Zeit)
Wie bringt man Unternehmenskulturen zusammen bei Fusionen oder Übernahmen? Und was ist zu beachten, wenn die Unternehmen aus zwei verschiedenen Ländern kommen, z.B. aus Finnland und Deutschland?
In Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern Nordic Minds und MCF Corporate Finance.
Innovative Verfahren zur Herstellung nachhaltiger Produkte aus CO2 und Biomasse
Mi 22.3.2023 | 11.00-12.30 EET (Finnische Zeit) - 10.00-11.30 CET (Deutsche Zeit)
Die Herausforderungen einer modernen Wirtschaft erfordern innovative, klima- und umweltfreundliche Ansätze, um Produkte herzustellen, die konkurrenzfähig zu petrochemischen Erzeugnissen sind. In diesem Webinar erfahren Sie konkrete Lösungswege zu diesem Zweck.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitglied IBB Netzwerk GmbH und weiteren Partnern.
Cybersecurity in der Lieferkette – Wie Sie Risiken managen und reduzieren
Do 23.3.2023 | 10.00-11.00 EET (Finnische Zeit) – 9.00-10.00 CET (Deutsche Zeit)
Cyberangriffe auf Unternehmen erfolgen heute oft über Lieferketten. Die Informationssicherheit bei Ihren Lieferanten und die Beständigkeit von deren Dienstleistungen sind für reibungslose Abläufe Ihrer eigenen Geschäftstätigkeit von entscheidender Bedeutung. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Risiken in Bezug auf Lieferketten in Ihrem Unternehmen reduzieren und wie Sie Ihren Lieferanten auf einfache Weise helfen können, ihre Informationssicherheit zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitglied Badrap.
Der menschliche Faktor in der Datenkompetenz – Wie entwickelt man messbare und praktikable Data Learning Journeys
Verschoben auf Herbst.
Qualitäts-Faktoren digitaler Produkte und Services
Fr 24.3.2023 | 11.00-12.00 EET (Finnische Zeit), 10.00-11.00 CET (Deutsche Zeit)
Wie bemisst man „gute Qualität“ bei digitalen Produkten und Services? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen digitalen Produkte nach Ihren Kriterien bewerten und ein Vorgehen für Ihre Produkt und Geschäftsentwicklung finden können.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitglied Hidden Trail.
Material-Compliance für die Fertigungsindustrie
Mo 27.3.2023 | 10.00-11.00 EET (Finnisch Zeit), 9.00-10.00 CET (Deutsche Zeit)
Nach diesem Webinar können Sie die sechs Schritte zur CE-Kennzeichnung erklären und wissen, wie Sie die Konformität eines Produkts sicherstellen können. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen der gängigsten Vorschriften für verbotene Substanzen kennen.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitglied RoHS Management.
Einstieg in die Kreislaufwirtschaft – Resistente Wertschöpfung in einer instabilen Welt
Mo 27.3.2023 | 11.00-12.00 EET (Finnische Zeit), 10.00-11.00 CET (Deutsche Zeit)
Mit Kreislaufwirtschaft können kleine und mittlere Unternehmen effizienter und nachhaltiger werden, Kosten einsparen und neue Märkte erschließen – unabhängig von ihrer Branche. Erfahren Sie in diesem Webinar u.a., wie Sie mit kreislaufwirtschaftlichen Ansätzen Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und neue EU-Regulierungen erfüllen.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitglied Taival Advisory.
Nachhaltige Entwicklung – Auswirkungen auf Wirtschaft und Geschäft
Di 28.3.2023 | 10.00-11.00 EET (Finnisch Zeit), 9.00-10.00 CET (Deutsche Zeit)
Nachhaltigkeit als fortschreitende Entwicklung hat vielfältige positive Auswirkungen auf Wirtschaft und unternehmerische Tätigkeiten. In diesem Webinar erfahren Sie u.a. mehr zu den Effekten auf Effizienz, Betriebskosten und Rentabilität, sowie dazu, welche Auswirkungen nachhaltige Geschäftspraktiken auf Kundenbeziehungen, Markenwerte und Talentsuche hat.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitgliedsunternehmen Sensire.
Nachhaltiges Bauen und Stadtplanung
Mi 29.3.2023 | 10.00-11.00 EET (Finnisch Zeit), 9.00-10.00 CET (Deutsche Zeit)
Dieses Webinar gibt eine Einführung in zwei Themen: Die Herausforderungen von nachhaltigem Bauen mit Holz und wie Pflanzenanbau in städtischen Wohnquartieren die Lebensqualität der Anwohner erhöht.
In Zusammenarbeit mit unserem Mitgliedsunternehmen Vacuum Wood Tech.