c/o Osborne Clarke, Innere Kanalstr. 15, Köln
Webinar
Fachveranstaltung
Social Networking
Circular Economy & AI – Kreislaufwirtschaft & KI
Onine-Event
c/o Osborne Clarke, Innere Kanalstr. 15, Köln
c/o Osborne Clarke, Innere Kanalstr. 15
Köln
Veranstaltungs-Sprache(n)
Deutsch & Englisch
Beginn
16.03.2023 · 17:30
Ende
16.03.2023 · 20:00
CET
Veranstalter
Finnisch–Deutsche Handelsgilde Nordrhein-Westfalen

Im Fokus der Abfallwirtschaft steht das Konzept der Kreislaufwirtschaft. Dahinter steht der Ansatz „reduce,
reuse, recycle”, d.h.

 
  • Abfälle vermeiden, aufbereiten oder beseitigen
  • Wiederverwendbarkeit gewährleisten
  • Recycling ermöglichen.

Während in der reinen „Linearwirtschaft“ die Ressource nach Gebrauch das Ende ihres Lebenszyklus erreicht, ermöglicht es die Kreislaufwirtschaft Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren. Dabei können Recyclingprozesse durch die Hinzunahme von optischen Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) wesentlich verbessert werden.

Wir laden Sie ein über dieses Thema mit unseren Referenten und uns zu diskutieren.
Hybrid-Event: c/o Osborne Clarke, Innere Kanalstr. 15, Köln und virtuelle Veranstaltung über Teams
 

Programm

17:30 Begrüßung - Pekka Stuckert, CPS Consulting / Finnisch-Deutsche Handelsgilde NRW

17:35 Kreislaufwirtschaft und KI (in Englisch)

Aki Finer ist der Direktor für Kreislaufwirtschaft bei Motiva. Aki verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Geschäftsentwicklung in der Privatwirtschaft mit Schwerpunkt auf unternehmerischer Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und digitalen Dienstleistungen.

Motiva ist ein staatliches Unternehmen, das sich auf nachhaltige Entwicklung konzentriert. Motiva versorgt den öffentlichen Sektor, Unternehmen, Gemeinden und Verbraucher mit Informationen, Lösungen und Dienstleistungen, die es ihnen ermöglichen, ressourceneffiziente, effektive und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

18:00 Künstliche Intelligenz in der zirkulären Wertschöpfung (in Deutsch)

Wilhelm Klat, ist Spezialist für den industriellen Einsatz von Computer Vision. Sein Unternehmen, die CircoVision UG, entwickelt KI-basierte Lösungen für betriebliche Arbeitsschritte rund um das Recycling, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung gebrauchter Wertstoffe und Produkte. Als Forscher an der FH Bielefeld (Arbeitsgruppe: Angewandte KI) erprobt er in geförderten Projekten den Einsatz von Computer Vision bei regionalen Unternehmen.

Circovision UG ist ein kleiner Familienbetrieb mit Hauptsitz in Ostwestfalen und spezialisiert auf die Erprobung und Konstruktion von KI-basierten Lösungen für die zirkuläre Wertschöpfung. Zu ihren Kunden zählen neben großen Automobilkonzernen auch KMU aus Branchen wie z.B. Abfallentsorgung, Textil, Druck, Logistik, Maschinenbau oder Tiefbau. Die KI-basierten Lösungen umfassen häufig visuelle Prüfaufgaben, wie z.B. die Typisierung und die Bestimmung des optischen Zustands von Produkten oder Bauteilen oder die Erkennung komplexer Anomalien.

18:30 Networking & Fingerfood

20:00 Ende der Veranstaltung