Unternehmensnachrichten

Wärtsilä verkauft Jovyatlas GmbH in Deutschland

05.10.2020

Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä hat die Wärtsilä Jovyatlas GmbH, einen Hersteller von Stromversorgungen und Widerstandslösungen, an die in Deutschland ansässige Industrieholding Jacob Waitz Industrie GmbH verkauft.

Der Technologiekonzern Wärtsilä hat die Wärtsilä Jovyatlas GmbH, einen Hersteller von Stromversorgungen und Widerstandslösungen, an die in Deutschland ansässige Industrieholding Jacob Waitz Industrie GmbH verkauft. Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 Teil von Wärtsilä durch eine Akquisition.

Tamara de Gruyter, Präsidentin von Wärtsilä Marine Systems und Leiterin des Portfoliogeschäfts, erklärte laut Pressemitteilung: „Der Hauptmotivation für Wärtsilä ist, sich auf die Schaffung eines stärkeren und einfacheren Kerns zu konzentrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die nicht zum Kerngeschäft gehörenden Unternehmen die Möglichkeit erhalten, unter einer neuen Eigentümerschaft ihren Geschäftserfolg voranzutreiben und ihre Kunden besser zu bedienen.“

Dr. Friedrich von Waitz und Harald von Waitz erklärten beide: „Wir freuen uns darauf, Jovyatlas zusammen mit unserem Portfoliounternehmen Polyma Energiesysteme GmbH zu einem marktführenden Anbieter von USV, Transformatoren und Widerständen zu entwickeln.“

Die Wärtsilä Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen für technische Lösungen für den Schifffahrts- und Energiemarkt. Im Jahr 2019 belief sich der Nettoumsatz von Wärtsilä auf 5,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 19.000 Mitarbeiter und ist an über 200 Standorten in mehr als 80 Ländern weltweit tätig. Die Wärtsilä Jovyatlas GmbH wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Jemgum, Deutschland. Jovyatlas hat nach eigenen Angaben 2019 einen Umsatz von 20 Millionen Euro erwirtschaftet und beschäftigt rund 125 Mitarbeiter.

Die Jacob Waitz Industrie GmbH mit Sitz in Kassel ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe mit Schwerpunkt im Maschinen- und Anlagenbau, Immobilien sowie im Bereich der Land- und Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt, eigenen Angaben zufolge, rund 240 Mitarbeiter und ist weltweit tätig.

Quelle: Pressemitteilung Wärtsilä (Englisch)