Das finnische Unternehmen Valmet Automotive baut seinen Standort Helmstadt-Bargen in Baden-Württemberg aus. Zudem wird die Produktion von Plug-In-Hybriden in Uusikaupunki um ein drittes Modell erweitert .
Das finnische Unternehmen Valmet Automotive, einer der weltweit größten Fahrzeug-Auftragsfertiger, baut seinen Standort Helmstadt-Bargen in Baden-Württemberg für die Fertigung von elektrisch angetriebenen Kleinserienfahrzeugen für die urbane Mobilität aus. Am Standort Helmstadt-Bargen sollen neben dem klassischen Geschäft neue Lösungen für die urbane Mobilität realisiert werden.
„Insbesondere bei Startup-Unternehmen und Firmen, die mit innovativen Produkten auf den Markt drängen, stoßen wir auf reges Interesse“, sagte Robert Hentschel, Senior Vice President Engineering. So soll bereits im kommenden Jahr 2021 die Produktion eines rein elektrischen Mobils anlaufen, für das Valmet Automotive auch Entwicklungsdienstleistungen erbringt.
Zudem wurde bekannt, dass die Produktion von Plug-In-Hybriden in Uusikaupunki um ein drittes Modell, den Mercedes GLC 300 de, erweitert wird. „Unser Kunde hat angekündigt, dass unser Auftragsvolumen im weiteren Verlauf des Jahres steigen wird. Deshalb können wir die Entlassung für mehr als 500 Mitarbeiter aussetzen und auf drei Schichten in der Produktion umstellen“, teilt Valmet Automotive in einem Mercedes-Benz-Newsletter mit.
Valmet Automotive Group wurde 1968 in Uusikaupunki an der Südwestküste Finnlands gegründet, wo es bis heute seinen Hauptsitz hat. Produziert wird an Standorten in Finnland, Deutschland, Polen und Spanien. Die größten Anteilseigner sind die staatliche finnische Investmentgesellschaft Tesi und die finnische Pontos Group mit einem Anteil von je 38,46 Prozent. 23,08 Prozent werden von der chinesischen Contemporary Amperex Technology Limited (CATL) gehalten, weltweit führender Hersteller von Batterien und Batteriezellen für Elektrofahrzeuge.
Valmet Automotive hat einen Umsatz von ca. 3,5 Mrd. und beschäftigt rund 13.600 Personen weltweit.