Marktinformationen
Statistiken

Positive Aussichten: Deutsche Wirtschaft stoppt Talfahrt

25.10.2024

Die deutsche Wirtschaft blickt positiv auf das letzte Quartal des Jahres. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich deutlicher verbessert als von Experten vorhergesagt.

Der aktuelle Ifo-Geschäftsklimaindex des Monats Oktober stieg auf 86,5 Punkte, nach 85,4 Punkten im September – der erste Anstieg nach vier Rückgängen in Folge. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Auch die Erwartungen hellten sich auf, bleiben aber von Skepsis geprägt. Die deutsche Wirtschaft konnte insgesamt also ihren Sinkflug stoppen.

Ein ähnliches Bild liefert der aktuelle Index HCOB Flash PMI Deutschland. Der Chefökonom der Hamburg Commercial Bank, Dr. Cyrus de la Rubia, hält ein Positivwachstum der deutschen Wirtschaft im letzten Jahresquartal für möglich.

„Da der Dienstleistungssektor schneller gewachsen ist und die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe nicht so stark geschrumpft ist wie im Vormonat, ist ein positives Wirtschaftswachstum im vierten Quartal durchaus möglich. Dennoch könnte das BIP für das gesamte Jahr unverändert bleiben“, so de la Rubia.

Die deutsche Wirtschaft leide immer noch unter strukturellen Schwächen wie den hohen Energiekosten, zunehmender Konkurrenz aus China und Fachkräftemangel. Diese machten besonders der Industrie schwer zu schaffen.

Die Geschäftstätigkeit im Servicesektor ist wieder kräftiger gestiegen als im Vormonat. Die Geschäftserwartungen haben sich deutlich verbessert. Die deutschen Verbraucher haben im Sommer aufgrund höherer Löhne und niedrigerer Inflation wieder mehr Geld ausgegeben, wie aus offiziellen Einzelhandelsumsätzen hervorgeht. Dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Somit könnten die Dienstleister die gesamte Wirtschaft stabilisieren.

Auch bei der deutschen Industrie gibt es erste Anzeichen für Licht am Ende des Tunnels. Die Produktion und Beschäftigung gehen weniger stark zurück im Vergleich zum September. Auch die für den Ausblick wichtigen Auftragseingänge haben etwas von ihrer Abwärtsdynamik verloren.

Quelle: Pressemitteilung Ifo-Institut

Quelle: Pressemitteilung PMI Hamburg Commercial Bank