Marktinformationen
Unternehmensnachrichten

Neoen und Prokon beginnen mit dem Bau eines Windparks in Finnland

14.06.2023

In Finnland hat der Bau der Windparks Storbötet (105,4 MW) und Lumivaara (55,8 MW) der französischen Neoen und der deutschen Prokon begonnen. Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2025 erfolgen. Die Projekte haben eine Gesamtkapazität von 161,2 MW.

Der Pressemitteilung zufolge besitzt Neoen 80 % beider Projekte, die restlichen 20 % gehören Prokon, das die Projekte in Zusammenarbeit mit Neoen entwickelt hat. 

„Die Umsetzung zweier neuer gemeinsamer Projekte mit Neoen zeigt, dass wir den Klimawandel durch Zusammenarbeit bekämpfen können. In unserer Zusammenarbeit mit unserem Kunden Equinix beweisen wir einmal mehr, dass Stromabnahmeverträge eine gangbare Möglichkeit sind, grüne Energieprojekte ohne staatliche Subventionen umzusetzen“, so Henning von Stechow, CEO der Prokon Regenerative Energien eG, der deutschen Muttergesellschaft der Prokon Wind Energy Finnland Oy.

Prokon Wind Energy Finland Oy wurde 2011 in Vaasa gegründet und ist Teil der deutschen Prokon-Gruppe. In Finnland entwickelt Prokon mehrere Windparks, von denen der Windpark Hedeti in Närpiö in Betrieb genommen wurde und in Betrieb ist.

Prokon wurde 1995 gegründet und verfügt über rund 70 eigene Windkraftparks in Deutschland und Polen mit einer Gesamtleistung von knapp 750 MW. Mit fast 40.000 Mitgliedern ist die Prokon Regenerative Energien eG Deutschlands größte Genossenschaft mit Schwerpunkt erneuerbare Energien. Heute versorgt die Organisation Privathaushalte in ganz Deutschland mit Strom. Die Prokon-Gruppe ist seit 2011 über Prokon Wind Energy Finland Oy als Projektentwickler für Windenergie in Finnland tätig. 

Quelle: Pressemitteilung Neoen