Der weltweit tätige deutsche Bildungsverlag, die Klett Gruppe, hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem finnischen Hersteller digitaler Lernmaterialien Studeo erworben. Laut Pressemitteilung verkaufen der Gründer und Haupteigentümer von Studeo, Oskari Lehtonen, und die Investoren, die das Unternehmen in seiner Anfangsphase unterstützt haben, die Mehrheit ihrer Anteile an die Klett-Gruppe. Der Kaufpreis ist nicht bekannt gegeben worden.
„Wir freuen uns, dass Studeo nun Teil der internationalen Klett-Gruppe wird. Jede Akquisition bietet uns eine spannende Gelegenheit, Neues zu lernen und zu wachsen. Für uns ist damit ein Traum wahr geworden, und wir freuen uns darauf, Lehrern, Schülern und ihren Erziehern in Finnland helfen zu können. Dies ist eine großartige Gelegenheit für uns, vom inspirierensten Bildungssystem der Welt zu lernen”, so David Klett von der Klett Gruppe.
Die Klett Gruppe ist ein 125 Jahre altes deutsches Familienunternehmen. Es beschäftigt weltweit 9 441 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 985 Mio. Euro. Die Klett Gruppe ist in 20 Ländern tätig und betreibt nicht nur mehr als 40 Verlage, sondern auch eigene Kindergärten und Schulen.
Studeo wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Helsinki. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von mehr als 5 Mio. Euro und beschäftigte 16 Mitarbeiter.