Digitalisierung
Marktinformationen
Unternehmensnachrichten

IQM Quantum Computers liefert einen Quantencomputer an das Leibniz-Rechenzentrum

24.11.2021

IQM Quantum Computers liefert erstmals einen Quantencomputer nach Deutschland aus. Dieser wird an das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) gehen und dort in einen Höchstleistungsrechner integriert. Das System soll die Basis schaffen, um wissenschaftliche Forschung künftig signifikant beschleunigen zu können. Die Lieferung ist Teil eines Konsortialprojekts in Höhe von insgesamt 45,3 Millionen Euro. Davon werden 40,1 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereitgestellt.

IQM kündigt dazu den Start des Konsortialprojektes Q-Exa an. Neben Europas führendem Quantencomputing-Scaleup (IQM), gehören dem Konsortium das nationale Höchstleistungsrechenzentrum Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) an, sowie Atos, Europas führender Anbieter von HPC- und Quantensystemen, und HQS, einer der führenden deutschen Innovatoren für Quantencomputing-Anwendungen.

„Das internationale Wettrennen im Bereich der Quantentechnologien ist in vollem Gange. Deutschland und die Europäische Union müssen hier zur Sicherstellung unserer technologischen Souveränität mit ganzer Kraft mithalten”, sagt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.

„Wir freuen uns, ein Quantencomputersystem an das LRZ zu liefern und mit den Konsortialpartnern zusammenzuarbeiten. Gemeinsam werden wir hart daran arbeiten, die europäische Technologie wettbewerbsfähig zu machen und die vielversprechendsten Hardware-Lösungen für das Quantencomputing hier in Deutschland zu entwickeln", ergänzt Dr. Jan Goetz, Geschäftsführer von IQM Quantum Computers.

IQM Quantum Computers mit Firmensitzen in Espoo, Finnland, sowie München ist in Europa führend bei der Herstellung von supraleitenden Quantencomputern. IQM stattet Forschungseinrichtungen und Supercomputer-Rechenzentren mit Quantencomputern aus. Das Unternehmen beschäftigt über 130 Mitarbeiter.

Quelle: Pressemitteilung IQM