Ein außergewöhnliches Neubauprojekt entsteht in der sogenannten Hafencity in Hamburg. Lumon wurde für dessen Ausstattung mit rahmenlosen Verglasungssystemen an Balkonen und Brüstungen ausgewählt.
Ein außergewöhnliches Neubauprojekt entsteht in der sogenannten Hafencity in Hamburg: Ein 18 Etagen hohes Holzhaus mit 181 Wohnungen, 1.700 qm Büro- und 2.000 qm Ausstellungsfläche. Bauherr und Eigentümer ist die Garbe Immobilien-Projekte GmbH. Für die Ausstattung der Gebäudes mit rahmenlosen Verglasungssystemen an Balkonen und Brüstungen wurde das finnische Unternehmen Lumon ausgewählt.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als Fassadenlösung für dieses ökologisch effiziente Gebäude ausgewählt wurden“, sagt Antti Vänskä, CEE Business Director bei der Lumon Group.
Laut Lumon bietet die Verglasungen der Außenfläche auch energetische und ökologische Vorteile. „Studien haben ergeben, dass die Energieeinsparung durch Balkonverglasungen in Deutschland durchschnittlich 8,2% beträgt“, ergänzt Kimmo Hilliaho, Head of HR Operations bei Lumon Oy. „Balkonkonstruktionen in mehrstöckigen Gebäuden aus Holz werden durch extreme Wetterbedingungen stärker belastet als traditionelle aus Beton. Daher sollten sie mit Glasscheiben geschützt werden, um eine längere Lebensdauer zu erreichen.“ Generell betrage diese bei einem verglasten Balkon je nach Wartung 60 bis 130 Jahre, bei einem offenen dagegen oft nur 35 Jahre.
Lumon wurde 1978 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kouvola. Im Jahr 2019 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 60 Millionen Euro. Weltweit arbeiten rund 950 Mitarbeiter für das Unternehmen.