Finnische Innovationen ziehen auch in die deutsche Landwirtschaft ein. Um ihre Kunden noch besser bei der Temperaturüberwachung von Heu unterstützen, vermarktet die deutsche AGRAVIS Raiffeisen AG die Systeme Haytech und Tango M des finnischen Startup-Unternehmens Quanturi.
Das Temperatur-Monitoring ist wichtig, um möglichen Selbstentzündung des Heus zu verhindern. Bisher wurden dafür meist klassische Einstechsonden genutzt.
Drahtlose Sensoren messen kontinuierlich die Temperatur und ein Steuergerät übermittelt die Daten an die Quanturi-App. Die App-Anwendung dokumentiert die Daten und warnt per SMS, wenn die festgelegte Temperaturmarke an einem Sensor überschritten wird.
Das finnische Unternehmen Oy wurde 2016 gegründet und hat seinen Stz in Espoo, Finnland. Im Jahr 2020 erwirtschaftete es einen Umsatz von rund 1,2 Mio. Euro.
Die Agravis Raiffeisen AG ist eine von insgesamt fünf landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaften in Deutschland und eines der größten Unternehmen des Agrarhandels in Norddeutschland. Das Unternehmen entstand im Jahr 2004 durch den Zusammenschluss zweier Genossenschaften und hat seinen Sitz in Münster.