Das finnische Unternehmen Tulikivi Oy hat laut eigener Pressemitteilung eine Vereinbarung mit der deutschen Genossenschaft Hagos für den Vertrieb seiner Kermansavi-Speicheröfen in Deutschland und Österreich unterzeichnet.
„Hagos freut sich über die Erweiterung der Produktpalette und Tulikivi profitiert von der Branchenkenntnis und Marktposition von Hagos in Deutschland – eine klassische Win-Win-Situation", so Ralf Tigges, Vorstandsvorsitzender der Hagos eG, in der Pressemitteilung.
Als Teil der Wachstumsstrategie hat Tulikivi die Kermansavi-Keramikkollektion erneuert. Die aus 80 % recyceltem Material hergestellten Cerankochfelder berücksichtigen die Emissions- und Effizienzanforderungen der neuen Ökodesign-Richtlinie.
Die Hagos eG wurde 1919 gegründet. Die Genossenschaft mit Fokus auf Feuerstätten und Zubehör hat derzeit rund 1.400 Eigentümer-Mitglieder und mehr als 3.000 Kunden. Hagos hält neun Standorte in Deutschland sowie einen in Österreich. Die Eigentümer-Mitglieder von Hagos sind Ofenbauer und Fachgeschäfte der Kaminbranche. Der Jahresumsatz des Unternehmens beträgt mehr als 200 Millionen Euro.
Tulikivi wurde 1893 als Suomen Vuolukivi Oy gegründet und hat seinen Sitz in Nunnanlahti bei Joensuu. Die Tulikivi-Gruppe umfasst die Muttergesellschaft Tulikivi Oyj, Tulikivi U.S. Inc und OOO Tulikivi. Der Umsatz von Tulikivi betrug im Jahr 2021 rund 33,5 Mio. Euro, etwa die Hälfte aus Exporten. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter.