Unternehmensnachrichten

Fortum und Uniper starten gemeinsames Windkraftprojekt

12.01.2022

Das gemeinsame Team von Fortum und Uniper für das Wind- und Solargeschäft in Europa startet sein erstes Projekt. Fortum hat eine Investitionsentscheidung getroffen, mit dem Bau der 380-Megawatt-Windparks Pjelax-Böle und Kristinestad Norr in Finnland zu beginnen, in Partnerschaft mit dem finnischen Energieunternehmen Helen Oy.

Das Projekt besteht aus 56 Windkraftanlagen mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 1,1 Terawattstunden. Die Bauarbeiten werden im Januar 2022 beginnen und die Windparks sollen spätestens im zweiten Quartal 2024 in Betrieb genommen werden. Die Gesamtinvestitionen für die Projekte belaufen sich auf rund 360 Mio. Euro. Fortum und Helen haben außerdem einen langfristigen Stromverkaufsvertrag unterzeichnet, nach der Helen etwa die Hälfte der Stromerzeugung aus den Windparks Pjelax-Böle und Kristinestad Norr abnehmen wird.

„Dies ist unser erstes gemeinsames Projekt mit Fortum im Bereich der erneuerbaren Energien und stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Mit einer Größe von 380 MW, einer jährlichen Produktion von etwa 1,1 Terawattstunden und in Kombination mit einem langfristigen Stromkaufsvertrag mit einem sehr guten Partner, ist dieses Projekt ein Leuchtturm für die Zukunft unserer gemeinsamen Ambitionen im Bereich der erneuerbaren Energien. Zusammen können Fortum und Uniper unsere gemeinsame Expertise nutzen, um unsere Dekarbonisierung zu beschleunigen“, so Frank Possmeier, Executive Vice President des gemeinsamen Wind- und Solargeschäfts von Fortum und Uniper.

Das finnische Unternehmen Fortum und die deutsche Uniper bilden einen europäischen Energiekonzern. Die Gruppe hat insgesamt 20 000 Mitarbeiter und ist in 40 Ländern tätig.

Das finnische Unternehmen Helen Oy bietet neben Wärme, Kälte und Strom auch Lösungen für regionale und erneuerbare Energie, intelligente Gebäude und elektrischen Transport für mehr als 600 000 Kunden in Finnland.

Quelle: Uniper