Fortum plant Batterie-Recycling-Werk in Thüringen

28.07.2023

Fortum Battery Recycling prüft derzeit die Möglichkeit, im Industriegebiet von Artern in Thüringen eine Produktionsanlage für nachhaltige sekundäre Batteriematerialien zu errichten. Laut Pressemitteilung wird die Anlage der zweite Standort von Fortum Battery Recycling in Deutschland sein.

Bereits im März dieses Jahres nahm Fortum Battery Recycling den ersten kommerziellen Betrieb in Deutschland mit der Eröffnung der mechanischen Recyclingvorbereitungsanlage in Kirchardt in Baden-Württemberg auf. Fortums Wachstumspläne für Zentraleuropa sollen nach Unternehmensangaben dazu beitragen, die steigende Nachfrage der Batteriehersteller nach sekundären Batteriematerialien zu decken.  

„Wir streben danach, ein anerkannter Produzent nachhaltiger sekundärer Batteriematerialien für die europäische Batteriewertschöpfungskette zu werden und die Nähe zu unseren mitteleuropäischen Kunden zu optimieren. Wir sehen großes Potenzial in der Region Artern und haben bereits Gespräche mit den lokalen Behörden über einen Entwicklungsplan zur Produktion von Schwarzmasse aufgenommen“, so Tero Holländer, Head of Business Line, Batteries bei Fortum Battery Recycling. 

Das Industriegebiet von Artern/Thüringen liegt zentral in Deutschland und hat kurze Wege zu den führenden Unternehmen der Batterie- und Automobilindustrie. Das Land Thüringen strebt an, als eines von wenigen Bundesländern die gesamte Wertschöpfungskette von der Grundlagen- und angewandten Forschung über die Produktion mobiler und stationärer Batterien bis hin zum Recycling abzudecken.  

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee begrüßte die Pläne und sagte die Unterstützung des Landes für die geplante Ansiedlung zu. Er freue sich, dass das Investitionsvorhaben von Fortum seit dem Erstkontakt zum Unternehmen im April 2022 nunmehr konkrete Gestalt annehme. 

Im April hat Fortum im finnischen Harjavalta eine hydrometallurgische Anlage in Betrieb genommen, die heute laut Unternehmensangaben Europas größte Recyclinganlage für Elektroautobatterien mit geschlossenem Kreislauf ist. 

Quelle: Pressemitteilung Fortum