Statistiken

Deutsch-finnischer Handel: Vielfältige finnische Exporte nach Deutschland steigen im Jahr 2024

08.04.2025

Der deutsch-finnische Handel hat sich im Jahr 2024 insgesamt positiv entwickelt, und das trotz allgemeiner Wirtschaftsschwäche im Welthandel. Das geht aus den Zahlen des finnischen Zolls hervor, auf denen jedes Jahr unsere Bilanz zum deutsch-finnischen Handel basiert.

Laut der Außenhandelszahlen des finnischen Zolls sanken Finnlands Gesamtwarenexporte im Jahr 2024, die Warenexporte nach Deutschland zeigten sich jedoch robust. Der Gesamtwert der finnischen Warenexporte betrug im Jahr 2024 72,2 Mrd. Euro, 5,5 % weniger als im Jahr 2023. Auch der Wert der Warenimporte sank auf 74,3 Mrd. Euro, rund 3,3 % weniger im Vergleich zum Vorjahr.

Nach Deutschland exportierten finnische Unternehmen im Jahr 2024 Waren im Wert von über 8,1 Mrd. Euro, ein Plus von rund 0,9 % gegenüber dem Vorjahr. Deutschlands Anteil an den Gesamtwarenexporten Finnlands beträgt damit 11,2 %, dieser Anteil ging nur leicht um 0,4 Prozentpunkte zurück. Ohne Berücksichtigung der rückläufigen KFZ-Exporte stiegen die finnischen Ausfuhren nach Deutschland sogar um 2,9 % auf 7,4 Mrd. Euro. Ein Zeichen von vielfältigen positiven Entwicklungen im gegenseitigen Handel. Die Importe aus Deutschland nach Finnland betrugen im Jahr 2024 11,3 Mrd. Euro. Deutschland ist damit weiterhin einer der wichtigsten Handelspartner Finnlands und liegt nur leicht hinter Schweden.

Steigerung der Exporte nach Deutschland

Die finnischen Exporte nach Deutschland sind im Vergleich zu vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden. Die drei größten nach Deutschland exportierenden Branchengruppen waren 2024 die wertschöpfungsintensiven Fahrzeug- und Maschinenbauindustrien sowie die beiden energieintensiven Branchen Forst- und Metallindustrie. Die Kraftfahrzeugexporte gingen zwar um 15,1 % zurück, sind aber immer noch eine der wichtigsten Einzelbranchen – insbesondere ein finnischer Auftragshersteller, Valmet Automotive, bestimmt diese Zahlen maßgeblich.

Finnlands neuer Exportschwerpunkt ist der Maschinenbau: Neben Autos wurden 2024 unter anderem elektrische Maschinen und Geräte, sonstige Maschinen und Geräte, Transportausrüstung sowie Instrumente und Messgeräte nach Deutschland exportiert. Diese belaufen sich zusammengerechnet auf über 2,6 Mrd. Euro und machen damit über 30 % der Gesamtexporte nach Deutschland aus.

Auch die Forstwirtschaft boomt und Papier und Pappe sowie Holz und Papierzellstoff wurden im zusammengenommenem Wert von über 1,2 Mrd. Euro exportiert. In dieser Kategorie ist Papier und Pappe mit einem Exportwert von über 950 Mio. Euro die absolute Nummer eins. Die dritte große Kategorie sind Metalle – der Bedarf daran wird vermutlich in Zukunft steigen. Im Jahr 2024 wurden verschiedene Metalle und Erze im Gesamtwert von über 1,7 Mrd. Euro exportiert.

Besondere Handelsentwicklungen

Interessant zu beobachten ist der Anstieg des Anteils von galvanischen Batterien, Elektrobatterien und deren Teilen an den finnischen Gesamtexporten nach Deutschland: Im Jahr 2024 ist dieser Anteil bereits auf 7 % gestiegen, bei einem Exportwert von rund 567 Mio. Euro. Darin lassen sich die zunehmende Elektrifizierung von Industrie und des Verkehrs und entsprechende Investitionen in die Batterieproduktion erkennen.

Einen großen Anstieg zeigen zudem Arzneimittel und Medizinprodukte, deren Exportwerte nach Deutschland betrugen rund 165 Mio. €, ein Anstieg von rund 61 %.

Finnlands Exporte nach Deutschland 2024 – die wichtigsten Produktgruppen 

  1. Andere elektrische Maschinen und Geräte – 981 Mio. € (-4,3%)
  2. Papier und Pappe sowie daraus hergestellte Produkte – 952 Mio. € (-3,2%)
  3. Andere Metalle – 855 Mio. € (+8,2%)
  4. Kraftfahrzeuge – 731 Mio. € (-15,1%)
  5. Andere Transportmittel, z.B. Schiffe – 716 Mio. € (+1784,6 %)
  6. Eisen und Stahl – 676 Mio. € (-8,1%)

 

Alte Top-Namen im Import

Laut der Statistik der finnischen Importe nach Lieferländern gingen die Importe aus Deutschland um 5,1 % auf 11,3 Mrd. Euro zurück. Die Hauptwaren, die finnische Unternehmen aus Deutschland importieren, kommen wie schon in den Vorjahren aus den Bereichen Maschinen, Geräte und Transportmittel. Ihr Anteil an den Gesamtimporten betrug fast 50 % und erreichte mit fast 5,5 Mrd. Euro einen Rekordwert. Auf den Plätzen zwei und drei folgen chemische Stoffe und Erzeugnisse mit 1,5 Mrd. Euro (-9,3 %) sowie Waren aus metallähnlichen Stoffen (ca. 1,4 Mrd., -7,9 %).

Auch Dienstleistungsexporte und -importe wachsen

Neben dem Warenhandel, den der finnische Zoll erfasst, veröffentlicht das finnische Statistikamt Zahlen zu Dienstleistungsex- und importen. Laut Statistics Finland betrug der Wert der finnischen Dienstleistungsexporte nach Deutschland im Jahr 2024 bereits 3,1 Mrd. Euro (2023: Rund 3,0 Mrd. Euro). Die Importe von Dienstleistungen aus Deutschland nach Finnland hatten laut Versandlandstatistik im Jahr 2024 einen Wert von über 3,8 Mrd. Euro (2023: 3,5 Mrd. Euro).