Der deutsche Windparkbetreiber wpd und der finnische Papierhersteller UPM haben einen langfristigen direkten Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für Strom aus Windkraft geschlossen.
Der deutsche Windparkbetreiber wpd und der finnische Papierhersteller UPM haben einen langfristigen direkten Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für Strom aus Windkraft geschlossen. UPM Communication Papers wird einen Großteil der jährlichen Stromproduktion des von wpd geplanten Windparks verbindlich abnehmen. Der Windpark wird in der Gemeinde Pyhäjoki in Westfinnland gebaut und soll 2022 in Betrieb gehen.
„Bei UPM Communication Papers sind wir davon überzeugt, dass die Basis für eine langfristige Zukunft des Mediums Papier durch einen behutsamen Umgang mit dem produktspezifischen ökologischen Fußabdruck gelegt wird. Daher betrachten wir unsere bedingungslose Ausrichtung auf Nachhaltigkeit auch als eine Grundvoraussetzung für unsere zukünftige Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Winfried Schaur, Executive Vice President, UPM Communication Papers.
Heikki Peltomaa von wpd Finland Oy dazu: „Das langfristige Engagement von UPM bildet eine zuverlässige Investitionsbasis für unser Projekt.“
wpd AG ist Entwickler und Betreiber von On-und Offshore-Windparks mit Hauptsitz ist Bremen sowie weltweit 2.200 Mitarbeitern in 21 Ländern.
Ihre Tochtergesellschaft wpd Finland Oy wurde 2007 gegründet. Ihr Umsatz 2018 betrug etwa 1,5 Millionen Euro.