Fachveranstaltung
Social Networking
FINDE besucht… Tallinn und Mitgliedsunternehmen der AHK Baltic
Beginn
24.04.2025 · 09:30
Ende
24.04.2025 · 21:30
Anmeldung

Einladungen mit Anmeldelink werden unseren Mitgliedern separat zugesandt.

„FINDE besucht…“, dieses Mal geht es nach Tallinn, wir besuchen Mitgliedsunternehmen der AHK Baltikum. In Zusammenarbeit mit der AHK Baltikum für Estland planen wir für unsere Mitglieder am 24. April 2025 eine kostenlose Tages-Exkursion nach Tallinn. Das Rahmenprogramm bilden Besuche bei interessanten estnischen Unternehmen und bei der AHK in Tallinn sowie Gespräche rund um das Thema Versorgungssicherheit.

 

Die Exkursion beginnt mit einem besonderen Highlight: Unser Mitgliedsunternehmen Tallink Silja Line übernimmt nicht nur die Kosten der Überfahrt nach Tallinn – unsere Gruppe ist zudem in die Business Lounge an Bord der Fähre eingeladen, inklusive kostenloser Speisen und Getränke sowie einer Führung! Dort ist Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Einen besonderen Dank an Tallink Silja Line!

Bisheriger Programmablauf

Eintägige Exkursion mit Fährüberfahrt nach Tallinn am 24. April 2025

9:30 - Gruppe trifft sich im Terminal von Länsisatama
10:30 - Tallink Silja Line-Fähre legt ab Richtung Tallinn
13.00 - Busfahrt vom Hafen zu Elenger Grupp
13.15 - Besuch bei Elenger Grupp
14.15 - Busfahrt von Liivalaia 9 zu AHK Büro  (Google Maps: 7 Minuten)
14:30 - Treffen mit CEO von Hepta Airborne im AHK Büro Suurtüki 4b
15.30 – Kaffeepause im AHK Büro
16.00 - Busfahrt von AHK Büro zu Cybernetica AS ( Estonia  (Google Maps: 21 Minuten)
16.30 - Besuch bei Cybernetica AS 
17.30 - Busfahrt von Cybernetica zu AuveTech
17.15 - Besuch bei Auve Tech
17.45 - Busfahrt zum Hafen
19:30 - Fähre von Tallinn nach Helsinki
21:30 - Ankunft in Helsinki

Darum lohnt es sich mitzufahren

Sie lernen Vertreter estnischer Unternehmen kennen und können in direkten Austausch mit ihnen treten. Zudem lernen Sie unsere Schwesterorganisation, die AHK Baltikum, kennen. Sie erfahren von best practices aus Estland, z.B. in der Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen. Zudem stärken Sie mit diesen neuen Kontakten die nordisch-baltische Zusammenarbeit.

Folgende von der AHK Baltikum ausgewählte estnische Unternehmen stellen sich vor:

  • Elenger Grupp ist ein führendes Energie- und Versorgungsunternehmen, das sich auf die Lieferung von Erdgas, Strom und Lösungen für erneuerbare Energien spezialisiert hat. Mit einer starken Marktpräsenz in der baltischen Region konzentriert sich das Unternehmen auf die Gewährleistung von Energiesicherheit und Nachhaltigkeit für Privat- und Industriekunden. Für das Unternehmen spielt Versorgungssicherheit eine wichtige Rolle, daher hat es die Bezugsquelle seiner Energieprodukte diversifiziert und Investitionen in die Infrastruktur zur Unterstützung einer zuverlässigen und stabilen Energielieferung getätigt.
  • Hepta Airborne ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf KI-gestützte Inspektionslösungen für Netzinfrastruktur spezialisiert hat. Durch den Einsatz fortschrittlicher Drohnentechnologie und KI-gestützter Software bietet Hepta Airborne effiziente und zuverlässige Inspektionen von Freileitungsstromnetzen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung der Netzstabilität und -sicherheit, indem es der Behebung von Anomalien Priorität einräumt, Ausfallzeiten reduziert und die betriebliche Effizienz erhöht. Die Lösungen von Hepta Airborne tragen zur Stabilität und Zuverlässigkeit der Energieinfrastruktur bei und unterstützen eine nachhaltigere und sicherere Energieversorgung.
  • Cybernetica ist ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf sicheren Datenaustausch, digitale Identität und Informationssicherheitslösungen spezialisiert hat. Mit fast 25 Jahren Erfahrung konzentriert sich das Unternehmen auf die Gewährleistung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit kritischer digitaler Infrastrukturen. Die Lösungen von Cybernetica unterstützen die Stabilität wichtiger Dienste, indem sie digitale Prozesse absichern und die kontinuierliche und sichere Bereitstellung von Diensten in einer zunehmend digitalen Welt gewährleisten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Teilnehmer. Einladungen mit Anmeldelink werden unseren Mitgliedern separat zugesandt.